Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Themen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien sind unter anderem:
(Soziale) Ängste
Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, sozialer Rückzug
Selbstwertprobleme
Selbstverletzendes Verhalten
Unruhiges, impulsives oder aggressives Verhalten
Mangelnde Konzentration, Lernunlust
Reizüberflutung, hohe Feinfühligkeit
Neurodiversität
Wutausbrüche, Provokationen
Probleme im Kontext von Schule oder Kita
Chronischer Streit zwischen Geschwistern
Unsicherheit mit der Geschlechtsidentität
Traumatisches Erleben
körperliche Beschwerden (z.B. Bauch- und Kopfschmerzen)
Familiäre Belastungen wie z.B. schwere Krankheit, Tod, psychische Belastungen von Bezugspersonen, Trennung und Scheidung der Eltern, Alkoholismus, Gewalt und häufige Konflikte
In einem persönlichen Erstgespräch können die Kinder oder Jugendlichen (in der Regel gemeinsam mit ihren Eltern) von den aktuellen Problemen berichten und einen ersten Eindruck von mir und meinem therapeutischen Angebot gewinnen. Gemeinsam entscheiden wir anschließend, ob eine Behandlung sinnvoll erscheint und vereinbaren dann weitere Termine (psychotherapeutische Sprechstunde & Probatorik) zum Kennenlernen und Vertiefen der genannten Themen (Diagnostik). Es folgt die Antragsstellung bei der Krankenkasse und im nächsten Schritt kann die bewilligte Therapie beginnen.
Erfahren Sie mehr über Systemische Therapie
Systemische Familientherapie
Systemische Familientherapie stellt eine effektive Therapieform dar um familiäre Probleme zu lösen und Beziehungen zu stärken. Ich biete dir, euch und Ihnen einen geschützten Rahmen für Begegnung, Klärung, Perspektivwechsel, Aufarbeitung und Wachstum. Das Setting (Familien-, Einzel-, Geschwister-, Elterngespräch etc.) kann variieren und orientiert sich am individuellen Auftrag.
Erfahren Sie mehr über Systemische Therapie
Systemische Paartherapie & Elterncoaching
Sowohl die Systemische Paartherapie als auch das Elterncoaching bieten sich insbesondere für Eltern an, die sich
im Prozess der Familiengründung und -entwicklung als Liebespaar voneinander entfernt oder sogar verloren haben und wieder zueinander finden möchten.
in häufigen destruktiven Konflikten wiederfinden, die sowohl innerhalb der Familie als auch innerhalb der Paarbeziehung als sehr belastend erlebt werden.
Unterstützung dabei wünschen, eine gemeinsame Haltung in Erziehungsfragen und familiären Themen zu finden.
gemeinsam weiterentwickeln wollen oder Unterstützung suchen in Bezug auf ein Kind (oder mehrere Kinder) mit besonderen Herausforderungen.
als getrennte Eltern oder im Prozess der Trennung weiterhin bestmöglich um ihre Kinder kümmern möchten.
Erfahren Sie mehr über Systemische Therapie
“I want to love you without clutching,
appreciate you without judging,
join you without invading,
invite you without demanding,
leave you without guilt,
criticize you without blaming,
and help you without insulting.
If I can have the same from you,
then we can truly meet
and enrich each other.”
Virginia Satir
Systemische Einzeltherapie für Erwachsene
Ein breites Methodenrepertoire ermöglicht Stabilisierung, Reflexion, Perspektivwechsel, Ressourcenzugang, Lösungsorientierung und damit eine Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums.
Erfahren Sie mehr über Systemische Therapie
„Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist. Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied.“
Kosten
-
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kann in aller Regel mit privaten Krankenkassen abgerechnet werden. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse, welche Unterlagen benötigt werden.
Die Behandlungskosten richten sich nach den neuen Leistungen und Abrechnungsempfehlungen der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen (GOP).
-
Ähnlich wie bei Privatversicherten werden auch bei Beihilfeberechtigen die Kosten für eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der Regel problemlos übernommen.
-
Das Kostenerstattungsverfahren ermöglicht auch gesetzlich versicherten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einer systemischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu berate ich Sie gern.
-
In meiner Praxis kann nur die Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (unter Einbezug von Bezugspersonen) mit privaten Krankenkassen und der Beihilfe abgerechnet werden.
Da ich zwar zertifzierte systemische Familientherapeutin, aber keine approbierte Psychotherapeutin für Erwachsene bin, werden die Kosten für eine Systemische Einzeltherapie für Erwachsene bei mir leider nicht von Krankenkassen übernommen und müssen als Selbstzahlerleistung privat bezahlt werden. (Lesen sie mehr dazu in den FAQ)
Die Kosten orientieren sich ebenfalls an der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen (GOP).
50 Minuten: 130€
Eltern- und Familiengespräche sind häufig Bestandteil meiner psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen und werden in diesem Fall über die privaten Krankenkassen und die Beihilfe abgerechnet.
Sollten Sie unabhängig von einer psychotherapeutischen Behandlung ihres Kindes oder Jugendlichen Interesse an Familientherapie, Paartherapie oder Elterncoaching haben, müssen diese Kosten ebenfalls privat bezahlt werden:
100 Minuten: 200€
Auf Wunsch biete ich Ihnen für Familien-, Paar- oder Elterngespräche gern auch gemeinsame Termine mit meinem erfahrenen Kollegen als Co-Therapeut an.
Schicken Sie mir dafür gern eine Anfrage per Email.
Aus verschiedenen Gründen können Sie sich natürlich auch dafür entscheiden, die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie privat zu bezahlen.
Nicht alle Familien können sich selbstfinanzierte Therapie oder Elterncoaching leisten. Ich biete daher einzelne Termine mit einem Sozialtarif an. Schreiben Sie mir in diesem Fall bitte eine kurze Email.